Zum Inhalt
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Master

MA-Seminar - The Extent and Consequences of Tax Evasion

Modul: Internationale Wirtschaft III
Dozent: Prof. Dr. Andreas Lichter
Umfang / Credits: 4 SWS / 7,5 Credits
Veranstaltungsart: Seminar
Prüfungsart: Seminararbeit und Präsentation
Sprache: Englisch
Bewerbung: Online 20.01. - 24.01.2025, 12 Uhr
Termin und Ort: Dienstags, 16:15-17:45, M127
Beginn: 08.04.2025
Zwischenpräsentation: tba
Abgabetermin der Arbeit: tba

Inhaltsübersicht

In diesem Seminar wird das weit verbreitete Phänomen der Steuerhinterziehung durch Einzelpersonen und Unternehmen aus einer ökonomischen Perspektive analysiert. Die Teilnehmer lernen zunächst das Ausmaß der Steuerhinterziehung und -vermeidung in verschiedenen Gesellschaften kennen und erfahren, wie man theoretisch beurteilen kann, warum und unter welchen Umständen sich Wirtschaftsakteure für die Hinterziehung von Steuern entscheiden. Anschließend werden die Studierenden eine Reihe von aktuellen Forschungsarbeiten diskutieren, die das Ausmaß und die Mechanismen der Steuerhinterziehung empirisch untersuchen. Eine weitere Reihe von Arbeiten befasst sich mit möglichen politischen Maßnahmen zur Eindämmung der Steuerhinterziehung sowie mit der Rolle sozialer Normen, die Individuen daran hindern, Steuern zu hinterziehen. Schließlich werden die Folgen der Steuerhinterziehung für die Einkommensverteilung in den Ländern und die politischen Ergebnisse erörtert.

Lernziele

Nach der Teilnahme am Seminar sind die Studierenden in der Lage:

  • ein aktuelles Thema zu verstehen und zu analysieren
  • ein Forschungsthema anhand einer Literaturrecherche selbstständig zu erarbeiten
  • eine wissenschaftliche Arbeit zu konzipieren, planen und durchzuführen
  • Zwischenergebnisse zu präsentieren und zu verteidigen

Ansprechpartner