Seminar
Modul: | Modul: Internationale Wirtschaft III |
Dozent: | Dr. Apoorva Gupta |
Umfang / Credits: | 4 SWS / 7,5 Credits |
Veranstaltungsart: | Seminar |
Prüfungsart: | Seminararbeit und Präsentation |
Sprache: | Englisch |
Bewerbung: | Onlinebewerbung 07.07. - 11.07.2025, 12 Uhr |
Termin und Ort: | Montag 14:00-16:00, VPW87 / 811 |
Beginn: | 20.10.2025 |
Zwischenpräsentation: | / |
Abgabetermin der Arbeit: | tba |
Inhaltsübersicht
Dieses Seminar befasst sich damit, wie verschiedene staatliche Maßnahmen die Investitionen des privaten Sektors in Innovationen und die Einführung neuer Technologien beeinflussen. Wir beginnen mit einer Diskussion über die zentrale Rolle von Innovationen für das Wirtschaftswachstum und den bekannten Unterschied zwischen privaten und sozialen Erträgen aus Forschung und Entwicklung, der häufig zu Unterinvestitionen führt. Dieses Marktversagen liefert eine starke Begründung für politische Interventionen. Anschließend diskutiert jeder Studierende eine wichtige empirische Arbeit und die dazugehörige Literatur zu einem bestimmten politischen Instrument und dessen Auswirkungen auf Innovationsinvestitionen. Zu den behandelten Politikbereichen gehören Steuern, F&E-Subventionen, Wettbewerbs- und Handelspolitik, Umweltvorschriften, standortbezogene Interventionen, Bildung und Arbeitsvorschriften. Die Teilnehmer werden sich auch mit den empirischen Herausforderungen befassen, die mit der Messung von Innovation und Technologieeinführung verbunden sind. Durch die Untersuchung der zugrunde liegenden Mechanismen, durch die jede Politik die Innovationsergebnisse beeinflusst, entwickeln die Studierenden ein umfassendes Verständnis für die Triebkräfte der Innovation.
Lernziele
Nach der Teilnahme am Seminar sind die Studierenden in der Lage:
- ein aktuelles Thema zu verstehen und zu analysieren
- ein Forschungsthema anhand einer Literaturrecherche selbstständig zu erarbeiten
- eine wissenschaftliche Arbeit zu konzipieren, planen und durchzuführen
- Zwischenergebnisse zu präsentieren und zu verteidigen
Unterlagen
